JUNA ALPENDOHLEN THUN
Die Jugendnaturschutzgruppe Alpendohlen Thun möchte Kinder und Jugendliche mit spannenden Anlässen für den Naturschutz begeistern. Hinter der Organisation steckt ein motiviertes Leitungsteam von neun jungen Leuten, welches sich über neue Mitleiter/innen freut!
Unser tolles Leitungsteam 2022
Jonas, Livio, Toby, Fabienne, Nicola, Janur, Aline
Jesica, Aless, Lea, Sheron
dort wäre noch Sévi.... :)
Aline Grieb (1996) Hauptleiterin
Alisha und ich leiten ab Januar 2020 die JUNA in einem Hauptleitungsteam.
Im Sommer 2019 habe ich meine Ausbildung zur Primarlehrerin abgeschlossen. Beim Unterrichten verknüpfe ich Methoden der Natur- und Wildnispädagogik mit Lehrinhalten der Schule. Seit 2022 habe ich den Fachdidaktikmaster "NMG und Nachhaltige Entwicklung" in Bern begonnen. Sobald ich gemeinsam mit Leitenden und Kindern in der Natur sein kann, bin ich voller Tatendrang. In meiner Freizeit bewege ich mich in den Bergen als Skilehrerin im Winter und wandern im Sommer. Ebenso gerne schwimme ich im Thunersee oder bin im Hausgarten mit den Hühnern unterwegs.
Séverine Bär (1993) stellvertretende Hauptleitung
Seit 2018 bin ich mit den Alpendohlen unterwegs. Beruflich bin ich als Ärztin tätig. Meine Freizeit verbringe ich gerne in den Bergen beim Zelten, Wandern, Klettern oder Skifahren. Als Skilehrerin habe ich gelernt, dass es mit Kindern und Jugendlichen noch mehr Spass macht in der Natur aktiv zu sein.
Livio Ferrari (2007) Hilfsleiter
Momentan besuche ich mit 15 Jahren die 9. Klasse. Nach der Schule soll es für mich an der FMS in Thun weitergehen. In meiner Freizeit tanze ich. Ausserdem verbringe ich sehr gerne Zeit in der Natur, da es dort immer wieder neue Dinge zu entdecken gibt. So bin ich auch zur Juna gekommen. Anfangs, das war im Jahr 2018 mit 11 Jahren, waren es vereinzelte Anlässe. Mit der Zeit wurden diese regelmässiger und mittlerweile darf ich sagen, dass ich Hilfsleiter der Juna bin. Die Arbeit mit den Kindern bereitet mir zusätzliche Freude. Ich lerne immer wieder viel in der Juna, egal ob an den Anlässen, im Pfila oder an den Sitzungen.
Alessandra Missale (2001)
Ich bin schon seit Ewigkeiten bei der Juna und war seit klein auf oft Teilnehmer an den Anlässen. Im Herbst (2016) habe ich die Pro Natura Grundbildung absolviert und bin seither Leiter bei den Alpendohlen. Ich studiere momentan an der Uni und meine Interessen sind sehr vielfältig. Schon lange ist reiten eines meiner Hobbys und aktuell beschäftige ich mich wieder mehr mit Büchern/Unterhaltungsmedien und dem Schreiben von Geschichten.
Janur Ammann (2004)
Natur erleben! Das wollte ich schon immer. Schon als kleines Kind nahm ich an jedem Anlass teil und freute mich, mit anderen Kindern etwas zu unternehmen. Im Herbst (2018) absolvierte ich die Pro Natura Grundbildung und bin seither Leiter. Wenn kein JUNA Anlass stattfindet, dann beschäftige ich mich viel mit Modelleisenbahn, spiele Klarinette in einem Orchester und gehe gerne nach draussen. Derzeit absolviere ich eine Lehre als Automatiker EFZ bei einem Bahnbetrieb.
Sheron Heggli (2000)
Faszination an der Natur und ihre Phänomene vermitteln, das ist mein Ziel. Wenn ich nicht im Wasser anzutreffen bin, dann sicherlich in den Bergen. Neben der SLRG (Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft) bin ich mit der JUNA unterwegs. Mich kann man für vieles begeistern und ich liebe es Neues auszuprobieren. Ich arbeite als Elektriker und mache zur Zeit eine Weiterbildung als Projektleiter. In meiner Freizeit fahre ich Ski, unternehme Weitwanderungen, fahre Fahrrad und schwimme im Thunersee.
Fabienne Stämpfli (1992)
Ich bin seit dem Frühjahr 2013 bei den Alpendohlen dabei. Als Umweltingenieurin verbringe ich gerne Zeit draussen, vor allem in den Bergen. Es bereitet mir sehr grosse Freude mit Kindern die Natur zu entdecken, viel Neues und Faszinierendes zu lernen und Spass zusammen zu haben.
Jonas Amacher (1990)
Feuer neben dem Bach und die Natur geniessen, das ist alles was ich brauche um ein glückliches Wochenende zu verbringen. Schon mehrere Jahre teile ich meine Freude und Faszination an Tieren und Pflanzen in Lager mit Kindern und Jugendlichen. Beruflich bin ich als Schreiner und Umweltlehrkraft tätig.
Michelle Stämpfli (1994)
Im Sommer 2016 habe ich die Lehre abgeschlossen und arbeite als Fachfrau Gesundheit. In meiner Freizeit gehe ich gerne schwimmen oder skifahren und ich lese gerne.
Alisha Früh (1996)
Ich habe zusammen mit Aline die Hauptleitung im 2021 übernommen. Nun werde ich jedcoh in Mutterschaft gehen und dadurch die Juna etwas zurückstellen.
Seit April 2014 bin ich als Leiterin bei den Alpendohlen dabei und liebe es mit den Kindern Abenteuer in der Natur zu erleben. Im Sommer 2014 schloss ich die Lehre als medizinische Praxisassistentin ab und arbeite zurzeit in Bern. Die Natur und ihre Geheimnisse sind mir sehr wichtig. Im 2015 habe ich erfolgreich den Pro Natura J&S Leiterkurs absolviert.
Lea Mittermeier (2006)
Ich bin schon ewig bei der Juna, früher als Teilnehmerin und jetzt helfe ich auch im Leiterteam mit. Ich interessiere mich sehr für Umweltschutz und freue mich dies auch den Kindern weiterzugeben. Ich bin 2006 geboren und besuche momentan das Gymnasium Thun. Ich begeistere mich sehr für Naturwissenschaften und Kunst. In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit Malen, spiele Gitarre und Klavier und bin Mitglied im Volleyballteam Seefeld.
Tobi Mittermeier (2003)
Ich bin Toby, geboren in 2003 und begeistert für alles Technische. Seit Juni 2022 lerne ich EDM Music Production, werde also Musiker. Wenn ich nicht mit Musik beschäftigt bin, beschäftige ich mich mit vielen technischen Sachen, wie zum Beispiel Elektronik. Anderseits hat die Natur bei mir einen wichtigen Stellenwert. Ich bin seit ich mich erinnern kann bei der JUNA und seit ein paar Jahren auch aktiv als leitende Person dabei
Nicloa Missale (2004)
Seit meinem siebten Lebensjahr bin ich ein aktives Mitglied und habe an vielen Anlässen mitgemacht, Nun gehöre ich seit 2018 auch zum Leiterteam und helfe die Anlässe zu leiten.
Jessica Lévy (2005)
Aktiv angefangen mit der Juna habe ich im Jahr 2011. Seit 2018 bin ich auch als Leiterin dabei.
Zur Zeit bin ich im 3. Lerhajahr als Informatikerin. Für die Zeit nach der Lehre habe ich noch keine konkreten Pläne.
In meiner Freizeit spiele ich Cello und Gittare. Das spielen auf der Gittare habe ich mir selbst beigebracht.
Dies zahlt sich auch im Lager aus, wenn wir am Feuer sitzen und singen. Ich verbringe viel zeit mit lesen, da ich so in eine andere Welt eintauchen kann.
Mein Hund liegt mir sehr am Herzen. Er ist ein sehr guter Freund, auf welchen immer Verlass ist.
Madeleine Basler (1960), ehemalige Hauptleiterin
Seit Ende 2010 habe ich die Alpendohlen mit viel Herzblut geführt. Nun konnte ich auf anfangs Jahr 2020 mit grosser Freude die Hauptleitung an Alisha und Aline abgeben. Es freut mich wahnsinnig, dass zwei junge engagierte Frauen diese dankbare Arbeit nun weiterführen. Zum Abschluss dieser 10jährigen Tätigkeit kann ich in diesem Jahr (2020) noch das 20jährige Bestehen der JUNA Alpendohlen mitfeiern. Gerade zur rechten Zeit, werden ab 2020 fünf junge Frauen und Männer als Leiterinnen und Leiter im Team aktiv, welche ich während den letzten zehn Jahren als Kinder begleiten durfte. Das freut mich sehr, da dies ein Herzenswunsch von mir war. Ich wünsche dem ganzen Leiterteam für die nächsten 10 Jahre viel Freude in der Natur und für die Natur, zusammen mit vielen Kindern.
Gründerin der Alpendohlen: Wiebke Schaft-Egli
im Jahre 2000
Wiebke war die erste Alpendohle überhaupt! Um ihre Kinder besorgt und vom Naturschutzgedanken beflügelt hat sie die JUNA Thun gegründet. Noch lange war sie diejenige, die die Fäden in den Händen hielt, bevor sie sich anderen Aufgaben widmete.
Leitendenteam 2020
Séverine, Alisha, Jessica, Toby, Aless, Nicola, Aline
Unser Team 2018: Madeleine Basler/Jessica Levy/Alessandra Missale/Alisha Sigrist/Janur Ammann/
Fabienne Stämpfli/Séverine Bär/Michelle Stämpfli/Tobias Mittermeier/Nicola Missale/Aline Grieb/